
nach Richtlinie des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton bzw. nach ZTV ING.
Beton ist ein bewährter und dauerhafter Baustoff.
Durch Beschädigung, Korrosion und mangelhafte Ausführung, kommt es zu Schäden am Baustoff Beton.
Um dagegenzuwirken, sind Instandsetzungen des Betons mit Betonersatzsystemen und Oberflächenschutzsystemen erforderlich.
Die BFS GmbH & Co.KG kann anhand des festgestellten Ist-Zustandes ein Konzept zur Instandsetzung erarbeiten und mit qualifiziertem Personal fachgerecht ausführen.
Durch Beschädigung, Korrosion und mangelhafte Ausführung, kommt es zu Schäden am Baustoff Beton.
Um dagegenzuwirken, sind Instandsetzungen des Betons mit Betonersatzsystemen und Oberflächenschutzsystemen erforderlich.
Die BFS GmbH & Co.KG kann anhand des festgestellten Ist-Zustandes ein Konzept zur Instandsetzung erarbeiten und mit qualifiziertem Personal fachgerecht ausführen.
Umbauten und Sanierung von Wohn- und Geschäftshäusern

Seit über 15 Jahren erbringen die Fachleute der BFS GmbH & Co.KG Hohendodeleben für Wohnungsunternehmen Leistungen zur Instandsetzung und Aufwertung von Loggien und Balkonen. Herausragend dabei sind die technischen Lösungen zum fugen- und stützenfreien Vergrößern der Loggiaflächen.

Seit über 15 Jahren baut die BFS GmbH & Co.KG Hohendodeleben an und in Wohnbauten ein.
Gemeinsam mit den namhaften Aufzugslieferanten haben wir an einer Vielzahl von Wohnbauten Aufzugsanlagen an- bzw. umgebaut und dabei anspruchsvolle technische Lösungen realisiert.
Gemeinsam mit den namhaften Aufzugslieferanten haben wir an einer Vielzahl von Wohnbauten Aufzugsanlagen an- bzw. umgebaut und dabei anspruchsvolle technische Lösungen realisiert.

An Wohngebäuden errichten wir Balkon und Loggia Anlagen in individueller Ausführung.

Die BFS GmbH & Co.KG Hohendodeleben setzt Fassaden instand.
– Fugeninstandsetzung
– Wärmedämmverbundsysteme
– hinterlüftete Fassaden
– Fugeninstandsetzung
– Wärmedämmverbundsysteme
– hinterlüftete Fassaden

Im Rahmen der Loggiainstandsetzung und Fassadensanierung werden die Freitreppen und Eingangsbereiche erneuert.
• Abdichtungen
Die BFS GmbH & Co.KG Hohendodeleben führt Abdichtungen an Bauwerken aus.
Dazu gehören die nachträgliche Abdichtung von geschädigten „weißen“ Wannen, Aufzugs–unterfahrten, Kellern und Bodenplatten. Die Abdichtungen erfolgen in der Regel ohne aufwendige Erdbauarbeiten von innen, mittels:
– Rissinjektion mit Polyurethanharzen
– Verpressen von vorhandenen, verlegten Fuko-Schläuchen
– Fugen- und Gefügeinjektionen mit Polyurethanharzen
– Schleierinjektion durch Vergelung
Dazu gehören die nachträgliche Abdichtung von geschädigten „weißen“ Wannen, Aufzugs–unterfahrten, Kellern und Bodenplatten. Die Abdichtungen erfolgen in der Regel ohne aufwendige Erdbauarbeiten von innen, mittels:
– Rissinjektion mit Polyurethanharzen
– Verpressen von vorhandenen, verlegten Fuko-Schläuchen
– Fugen- und Gefügeinjektionen mit Polyurethanharzen
– Schleierinjektion durch Vergelung

von Bauteilen mit CFK-Lamellen, Stahllaschen und CFK-Schlitzlamellen
Durch Umnutzung, Ausführungsmängel oder Beschädigung, kann die Tragfähigkeit von Bauteilen eingeschränkt sein.
Mit geklebten CFK-Lamellen, Stahllaschen, CFK-Schlitzlamellen und/oder Sheets wird die Tragfähigkeit von Bauteilen aus Beton, Metall oder Holz erhöht.
Mit geklebten CFK-Lamellen, Stahllaschen, CFK-Schlitzlamellen und/oder Sheets wird die Tragfähigkeit von Bauteilen aus Beton, Metall oder Holz erhöht.
Besonders die CFK-Lamellen, aufgeklebt oder in Schlitze geklebt, sind eine praktikable und schnelle Lösung für diese Verstärkung von Bauteilen.
Die Mitarbeiter der BFS GmbH & Co.KG wenden diese Technologie seit Ihrer Einführung in Deutschland 1994 an einer Vielzahl von Objekten an.

mit Epoxydharzen, Polyurethanharzen, Zementleimen, Zementsuspensionen und Acrylharzgel
Risse in Betonbauteilen sind nicht vermeidbar.
Damit die Risse keine Folgeschäden im Beton verursachen, müssen sie geschlossen werden.
Das Schließen der Risse erfolgt kraftschlüssig mit Epoxidharzen oder dehnfähig, abdichtend mit Polyurethanharzen.
Mit mineralischen Füllgütern, wie Zementleim oder Zementsuspension werden feuchte oder trockene Risse und Hohlräume im Beton gefüllt oder haufwerksporige Betonteile oder Mauerwerk nachträglich vergütet.
Die Schleierinjektion zur nachträglichen rückseitigen Abdichtung von undichten Flächen ist ein weiteres Einsatzfeld der Risssanierung. Dabei wird Acrylatgel flächig durch Injektion auf die Bauteilrückseite aufgebracht.
Damit die Risse keine Folgeschäden im Beton verursachen, müssen sie geschlossen werden.
Das Schließen der Risse erfolgt kraftschlüssig mit Epoxidharzen oder dehnfähig, abdichtend mit Polyurethanharzen.
Mit mineralischen Füllgütern, wie Zementleim oder Zementsuspension werden feuchte oder trockene Risse und Hohlräume im Beton gefüllt oder haufwerksporige Betonteile oder Mauerwerk nachträglich vergütet.
Die Schleierinjektion zur nachträglichen rückseitigen Abdichtung von undichten Flächen ist ein weiteres Einsatzfeld der Risssanierung. Dabei wird Acrylatgel flächig durch Injektion auf die Bauteilrückseite aufgebracht.

An Bauteilen werden zur Trennung Fugen angeordnet.
Die Ausbildung der Fugen erfolgt mit elastischen Fugendichtstoffen oder durch Verwendung von Fugenbändern oder Fugenprofilen.

Böden in Werkstätten, Produktionshallen und Ausstellungsflächen unterliegen unter–schiedlichsten Belastungen.
Durch dafür passend gewählte Beschichtungen mit kunststoffvergüteten, mineralischen Mörteln oder unterschiedlichen Kunstharzen können neue Böden optimal geschützt werden oder verschlissene Böden wieder erneuert werden.

In der Industrie und im Dienstleistungssektor werden oft chemische Substanzen verwendet, die eine Gefährdung für das Grundwasser darstellen.
Deshalb werden im Rahmen des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) die Kriterien zum Schutz der Gewässer geregelt.
Die BFS GmbH & Co.KG Hohendodeleben ist ein TÜV überwachter Fachbetrieb für die Ausführung von Beschichtungen von Anlagen zum Lagern, Abfüllen und Behandeln von gefährlichen Stoffen.

Ein spezieller Teil der Betoninstandsetzung ist die Verwendung von Spritzbeton und Spritzmörtel.
Dabei wird ein Fertiggemisch maschinell im Trocken- oder Nassverfahren auf die senkrechte bis über Kopf waagerechte Fläche aufgebracht und gleichzeitig verdichtet.
Spritzbeton kommt bei größeren Flächen zur Anwendung.